| Mein Bericht | 
				
					
						
						
						
						
					
					
												| Datum Δ ∇ | letzter PSA vom | Erfahrungsberichte |  
						|  |  |  |  |  
						| 17.12.2009 | 8.95 | 17.12.09 | Biopsie, ambulant, im Klinikum rechts der Isar, Entnahme von 12 Proben,  high-grade prostatischer intraepithelialer Neoplasie (PIN) festgestellt. |  
						|  |  |  |  |  
						| 28.01.2010 | 14.13 | 26.01.10 | Biopsie, ambulant, im Klinikum rechts der Isar, Entnahme von 12 Proben, high-grade prostatischer intraepithelialer Neoplasie (PIN) mit fortschreitender Entwicklung festgestellt. |  
						|  |  |  |  |  
						| 29.03.2010 | 14.13 | 26.01.10 | Sättigungsbiopsie, stationär, im Klinikum rechts der Isar, Entnahme von 30 Proben, high-grade PIN und atypische kleine azinäre Proliferation (ASAP) festgestellt. |  
						|  |  |  |  |  
						| 21.06.2010 | 6.21 | 10.06.10 | Biopsie, ambulant, Praxis Urologe, Entnahme von 18 Proben, kein Hinweis auf Prostatakarzinom, kein Anhalt für Malignität (Bösartigkeit). |  
						|  |  |  |  |  
						| 31.01.2011 | 7.24 | 24.01.11 | Biopsie, ambulant, Praxis Urologe, Entnahme von 20 Proben, repräsentative tumorfreie Prostatastanzbiopsien mit unspezifischer chronischer Prostatitis, kein Anhalt für Malignität (Bösartigkeit).  |  
						|  |  |  |  |  
						| 17.11.2011 | 3.58 | 20.06.11 | PSA-Wert auf 3,58 gesunken. Nach Auskunft des Urologen Beurteilung aufgrund von Duodart-Einnahme wie doppelter Wert, somit wie 7,16. |  
						|  |  |  |  |  
						| 09.01.2012 | 4.07 | 12.12.11 | Biopsie, ambulant, Praxis Urologe, Entnahme von 20 Proben, chronische interstitielle und intraglanduläre floride Prostatitis, kein Anhalt für Malignität |  
						|  |  |  |  |  
						| 14.01.2012 | 4.07 | 12.12.11 | stationäre Behandlung einer aufgetretenen Allergie gegen Antibiotikum, Klinikum rechts der Isar |  
						|  |  |  |  |  
						| 19.03.2012 | 3.08 | 27.02.12 | Stationärer Allergie-Test, um festzustellen, welche Antibiotika ich vertrage, Klinikum rechts derIsar |  
						|  |  |  |  |  
						| 17.06.2013 | 4.75 | 11.06.13 | Biopsie, ambulant, Praxis Urologie, 20 Proben, kein Anhalt für Malignität |  
						|  |  |  |  |  
						| 20.09.2013 | 4.75 | 11.06.13 | Transurethrale Resektion der Prostata, kein Anhalt für Malignität |  
						|  |  |  |  |  
						| 11.02.2016 | 9.75 | 14.01.16 | Biopsie, ambulant, Praxis Urologie, Entnahme von 11 Proben, kein Hinweis auf Prostatakarzinom, chronische Infektion. Anschließend 3-monatige Behandlung mit Antibiotikum, PSA-Wert danach 2,62 |  
						|  |  |  |  |  
						| 14.09.2016 | 5.15 | 24.08.16 | Da PSA-Wert gestiegen MRT-Fusions-Biopsie, im Klinikum rechts der Isar, Chronische Entzündung, im vorliegenden Material kein Anhalt für Malignität.
 |  
						|  |  |  |  |  |