ch Buro1969
Kontakt Buro1969 Drucken

Mein Bericht

Übersetzen auf:
Englisch    
Französisch    
Spanisch    

Datum Δ 

letzter PSA vom

Erfahrungsberichte

       
02.06.2023 - -
Besuch beim Hausarzt für einen Check, grosses Blutbild etc., da mein Vater immer mit Kreislaufkrankheiten zu kämpfen hatte (mehrere Herzinfarkte und Hirnschläge)
       
05.06.2023 - -
Neuer Termin vom Hausarzt, bitte rasch noch mal vorbeikommen. Der PSA Wert ist erhöht (21,3ng/ml). In der Praxis dann Tastuntersuchung und Ultraschall „das ist Verdächtig“. Überweisung zum Urologen.

Unsicherheit und Angst machen sich breit. Die kommende Wartezeit ist eine der schwierigsten Zeiten für mich.

       
23.06.2023 21.31 16.06.23
Biopsie in der Urologie Spital Burgdorf. 15 Stanzen. War nicht angenehm, aber hat nicht stark geschmerzt.

Einige Tage später Telefonische Konsultation das 13 von 15 Stanzen Positiv sind.
Ich merke das die Ärzte beunruhigt sind. Es wird ein Termin für ein PET CT organisiert.
Auch selbst habe ich Ängste und Sorgen. Aber wenigstens ist nun ein verwertbares Ergebnis da, und man kann Entscheiden.

Ich informiere meine Schlüsselmitarbeiter.
       
10.07.2023 21.31 16.06.23
PSMA-PET CT im Inselspital Bern. Im Warteraum ist eine sehr bedrückende Stimmung. Dies macht insbesondere auch meine Frau betroffen, welche mich begleitet.
Infusion des Präparates. Dann viel Trinken, während der Wartezeit haben wir Bekannte besucht, und nach 2 Stunden der eigentliche Scan. Dann wieder warten……..
       
13.07.2023 21.31 16.06.23
Tumorbord Spital Burgdorf. Aufgrund der Ergebnisse der Biopsie und des PET CT wird mein Fall am Tumorbord in meinem „Heimatspital“ besprochen.
Entweder eine Radiologische Therapie kombiniert mit Antihormontherapie oder eine Radikale Operation (Gleichwertig) werden empfohlen.
       
13.07.2023 21.31 16.06.23
Gleich anschliessend an das Tumorboard haben wir eine Besprechung mit meinem Urologen, bzw. genaue Erläuterung der bisherigen Ergebnisse der Untersuchungen. Meine Frau begleitet mich. Die Daten sind für mich beängstigend.
- PSA initial 21.31 ng/ml
- 13 von 15 Stanzen Positiv bis zu 100%
- Gleasen Score 9 (4+5)
- PSMA-PET-CT: keine Hinweise für Fernmetastasen, Lymphknotenmetastase pararektal rechts. Primärtumor bilateral in der Prostata
- Eintrag ins Krebsregister
       
18.07.2023 21.31 16.06.23
Besprechung der Ergebnisse mit dem Operierenden Urologen, welcher als Belegarzt im Lindenhof Bern praktiziert.
„Die Situation ist Ernst, insbesondere auch aufgrund ihres Alters, Sie sind für diesen Verlauf 20 Jahre zu jung. Wir haben es hier definitiv nicht mit einer Hauskatze, sondern mit einer Raubkatze zu tun“

Es braucht eine Entscheidung für die Behandlung.
Entweder operieren (Nervenerhalt ist nicht möglich), oder Bestrahlung mit gleichzeitiger Antihormontherapie
Der Beratende Urologe (wäre auch der Operateur) empfiehlt uns eine DaVinci-assistierte radikale Prostatektomie, mit dem Hauptargument „der Streuer muss raus“.

Dieses Argument ist auch meine Grundeinstellung, jedoch werde ich auch noch die Radiologiefachleute anhören.
       
21.07.2023 21.31 16.06.23
Besprechung Radiologie Inselspital Bern.
Es wird hauptsächlich auf die Nachteile der Operation hingewiesen (Inkontinenz / Verlust der Sexualfunktion).
Ich entscheide mich trotzdem noch am selben Tag für die Operation. Der Termin wird festgelegt.
       
03.08.2023 21.31 16.06.23
MRI Untersuchung im Lindenhof Bern, als Grundlage für die geplante Operation.
       
07.08.2023 21.31 16.06.23
Check beim Hausarzt zur Überprüfung der Vitalfunktionen als Vorbereitung zur Operation.
Alle Werte OK.
       
18.08.2023 21.31 16.06.23
Morgens um 06.00 Uhr eintreffen im Spital Lindenhof Bern.
Kurzes Aufnahmeprozedere, jedoch schon bald Verschiebung in den Operationstrakt.

Schon um 06.55 schlafe ich ein, und erwache gegen 14 Uhr im Aufwachraum wieder.

Schmerzen und Beschwerden sin aber erträglich.

£In dieser Zeit ist es ausserordentlich heiss, was in unserem 4 Bett Zimmer mit Südausrichtung unangenehm ist.
Die Pflege ist aber sehr gut und einfühlsam, die Schmerzen sind erträglich.

Am Abend noch Besuch vom Operateur „Leider war der Tumor bereits aus der Kapsel und hat beide Samenblasen / Leiter infiltriert. Zudem haben wir 37 Lymphknoten entnommen.

Warten wir nun mal die Pathologie ab“
       
24.08.2023 21.31 16.06.23
Heute Dichtprobe…. Leider noch nicht 100% dicht.
Jedoch macht mir der Operierende Arzt den Vorschlag, trotzdem mit dem Katheter nach Hause zu gehen.
Zuhause kann ich mich Erholen.
       
28.08.2023 21.31 16.06.23
Erste Nachsorge Untersuchung beim operierenden Urologen.
Katheter ziehen, Miktion funktioniert.

Die genaue Diagnose der Pathologie ist nun auch da. Leider wurde der bereits bekannte Verdacht von befallenen Lymphknoten (3/37) bestätigt, und zusätzlich wurde auch noch betroffene Schnittränder diagnostiziert (R1).

Somit sind wir nun bei einem pT3b pN1 (3/37) L1 V0 Pn1 M0 R1 (8. Auflage).

PSA: 1.16 ng/ml

Die Empfehlung ist, nun bald eine Radiologische Therapie anzuschliessen. Somit werde ich nun an die Radiologie im selben Haus überwiesen.
       
25.09.2023 1.16 30.08.23
Konsultation mit dem Radiologie Facharzt betreffend die vorgeschlagene Bestrahlung.
Er empfiehlt rasch mit Vorbereitungen, bzw. der adjuvanten Therapie zu beginnen.

Aufgrund von neusten Studiendaten empfiehlt er gleichzeitig auch mit der Androgen Blockade zu starten.

Seine Hauptaussage war…… «Er liegt am Boden, aber wir sollten Ihn weiterhin in den Bauch treten»

In den folgenden Tagen noch ein Planungs-CT, Markierungs-Tattoo, und Simulation.
       
04.10.2023 1.16 30.08.23
Start der Salvage Radiotherapie der Prostataloge sowie des Lymphabflusses, mit 70, resp. 54 Gy

Gleichzeitig wird auch mit der Androgendeprivation (Androcur) gestartet.

Von nun an Täglich (Ausser Sa/So) zur Bestrahlung gefahren. Immer kompetentes und freundliches Personal. Die Zeitplanung hat immer wunderbar funktioniert.
Schnell hatte ich den Ablauf einigermassen im Griff (Blase Voll / Darm Leer)
       
09.10.2023 1.16 30.08.23
Erste ADT 3 Monats Spritze Lucrin Depot 11,25
       
22.11.2023 0.01 22.11.23
Letzter Bestrahlungstag.
Ich bin nun aber doch froh, dass diese Zeit vorbei ist. Insbesondere Sitzen und auf die Toilette ist nicht mehr lustig……

Jedoch ist der PSA > Nachweisgrenze. Somit haben wir wieder ein Etappenziel geschafft.
       
29.11.2023 0.01 22.11.23
Kontroll Untersuchung in der Urologie, Spital Burgdorf. Die Nebenwirkungen der Bestrahlung sollten bald abklingen. Ansonsten sind die Fachleute mit meinen Werten zufrieden.
       
17.01.2024 0.01 17.01.24
3 Monats Untersuchung in der Urologie, Spital Burgdorf.
Lucrin Depot 11,25 Spritze erneuern.
PSA: > Nachweisgrenze

Da der Harnstrahl eher dürftig geworden ist, wurde eine Anastomosenstenose diagnostiziert. Daher (Versuch) einer Bougierung auf 16 Charr.
Das war äusserst schmerzhaft, und trotzdem ist er mit dem Werkzeug nicht richtig durch die Verengung gekommen.

Im Anschluss daran hatte ich noch eine sehr starke Blasenentzündung mit hohem Fieber bekommen, welche mit einer Intravenösen Antibiotika Therapie behandelt werden musste.
Dank an meinen damaligen Hausarzt (Leider nun in Rente) welcher die Therapie auch Abends und am Wochenende durchführte und so meinem Wunsch nicht hospitalisiert zu werden erfüllen konnte.

       
18.03.2024 0.01 17.01.24
Leider macht mir die ADT Therapie viele Nebenwirkungen. Nun ist der Zeitpunkt gekommen mit diesen Sorgen den Hausarzt aufzusuchen.
Die Hitzewallungen, daran gewöhnt man sich. Auch die schweren Beine und die Gewichtszunahme kann ich akzeptieren. Was mir aber am meisten zu schaffen macht, sind die Psychischen Veränderungen. Ich habe mich bis dahin als Resilient angesehen, habe aber mit der Situation (Krankheit) auf einmal grosse Mühe. Dies äussert sich in Antriebslosigkeit und Müdigkeit. Eine Depressive Phase ist etwas, was ich in meinem Leben bis dahin noch nie erlebt habe. Und meine Umwelt auch nicht.
Zudem habe ich Kognitive Einschränkungen, bspw. habe ich Kunden freundlich begrüsst, mit welchen ich vor 5 Minuten bereits gesprochen habe.
Mein Hausarzt überweist mich an die Psychoonkologie des Spital Burgdorf.
       
10.04.2024 0.01 17.01.24
Erste Sitzung bei der Psychoonkologin.
Ich, der immer gesagt hat, das ich so was nicht brauche, war sehr positiv überrascht.
Man merkt das diese Fachleute es wirklich verstehen, den Klienten dazu zu bringen Problem Situationen zu erkennen und Lösungsansätze zu finden.

Diese dann entsprechend umzusetzen ist dann aber wieder eigenverantwortlich. Dieser Prozess gelingt mir aber recht gut.
Allerdings habe ich mich auch dazu durchgerungen, diesen Prozess Medikamentös etwas zu unterstützen.

Aufgrund dieser Gespräche habe ich einiges umgestellt in meinem Leben (und bin noch dabei).

Die Hilfe von der Psychoonkologie anzunehmen war ein Entscheid, welcher mir in der Bewältigung der Ängste und Sorgen betreffend des PCA entscheidend geholfen hat. Ich denke alleine hätte ich die Negativspirale (unter der ADT) nicht durchbrechen können.
       
22.04.2024 0.01 22.04.24
3 Monats Untersuchung in der Urologie, Spital Burgdorf. Lucrin Depot 11,25 Spritze erneuern. PSA: > Nachweisgrenze
       
15.07.2024 0.01 15.07.24
3 Monats Untersuchung in der Urologie, Spital Burgdorf. Lucrin Depot 11,25 Spritze erneuern. PSA: > Nachweisgrenze
       
14.10.2024 0.01 14.10.24
3 Monats Untersuchung in der Urologie, Spital Burgdorf. Lucrin Depot 11,25 Spritze erneuern. PSA: > Nachweisgrenze
       
13.01.2025 0.01 13.01.25
3 Monats Untersuchung in der Urologie, Spital Burgdorf. Lucrin Depot 11,25 Spritze erneuern. PSA: > Nachweisgrenze
       
14.04.2025 0.01 14.04.25
3 Monats Untersuchung in der Urologie, Spital Burgdorf. Lucrin Depot 11,25 Spritze erneuern. PSA: > Nachweisgrenze

Da ich weiterhin recht starke Nebenwirkungen der ADT habe, schlägt mir mein Urologe vor, nach Ablauf von 2 Jahren ADT die Therapie zu unterbrechen und zu schauen was passiert (oder ob etwas passiert….). Ich schätze das Risiko, mit diesem Vorgehen etwas zu verlieren als gering ein. Somit freue ich mich schon fast auf die vorerst letzte 3 Monats Spritze, welche ich dann im Juli 25 bekomme.
       

Cookie Policy

By clicking the "Accept" button below, you agree to our Cookie Policy & Privacy

Wenn Sie unten auf "Accept" klicken, erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie und dem Datenschutz einverstanden.