Datum Δ ∇ |
letzter PSA vom |
Erfahrungsberichte |
|
|
|
|
08.09.2014 |
2.09 |
08.09.14 |
Erstmalige PSA Wertbestimmung beim Urologen ohne weitere Befunde |
|
|
|
|
25.07.2016 |
2.12 |
25.07.16 |
Vorsorgeuntersuchung ohne weitere Befunde |
|
|
|
|
07.01.2019 |
3.13 |
07.01.19 |
Vorsorgeuntersuchung, PSA leicht erhöht auf einmal. Tastbefund und TRUS-Befund aber unauffällig |
|
|
|
|
27.09.2019 |
3.79 |
27.09.19 |
Verlaufskontrolle: PSA erneut angestiegen |
|
|
|
|
16.12.2019 |
4.92 |
16.12.19 |
Vorsorgeuntersuchung: PSA erneut deutlich angestiegen. Urologe verordnet Antibiotikakur, um evtl. bakterielle Infektion auszuschließen. Tastbefund und TRUS-Befund aber unauffällig. |
|
|
|
|
23.03.2020 |
4.20 |
23.03.20 |
Verlaufskontrolle: PSA leicht gesunken, aber immer noch etwas zu hoch |
|
|
|
|
26.07.2022 |
5.33 |
26.07.22 |
Vorsorgeuntersuchung: PSA erneut deutlich angestiegen. Urologe verordnet Antibiotikakur, um evtl. bakterielle Infektion auszuschließen. Tastbefund und TRUS-Befund aber nach wie vor unauffällig. |
|
|
|
|
17.08.2022 |
5.31 |
17.08.22 |
Verlaufskontrolle: PSA bleibt stabil (leider). Eine Hoffnung darauf, dass der Wert auch wieder deutlich sinken könnte sehe ich nicht.
Mein Urologe sagt daraufhin den für mich entscheidenden Satz: "Ihr PSA-Wert passt nicht zur Größe Ihrer Prostata"
Ab da hatte ich quasi die Gewissheit, dass dort ein Tumor heranwächst, der sich ohne einen Eingriff auch nicht stoppen lassen würde... |
|
|
|
|
17.05.2024 |
9.83 |
17.05.24 |
Vorsorgeuntersuchung: Tastbefund und TRUS-Befung nach wie vor unauffällig, aber der PSA-Wert war dann doch ein gewisser Schock: 9,83 war ja nun plötzlich eine Verdoppelung in nur zwei Jahren!
Mein Urologe rät mir daraufhin, eine Stanzbiopsie durchführen zu lassen, um diesen Anstieg abzuklären.
|
|
|
|
|
20.06.2024 |
9.83 |
17.05.24 |
Ich jedoch entscheide mich zunächst einmal für eine mpMRT in einer radiologischen Allianz mit modernem 3 Tesla Tomografen, da ich keine Lust auf ein planloses "Herumgestochere" in meiner Prostata hatte.
Und diese Entscheidung war goldrichtig: die Radiologin hat mir direkt im Anschluss die hochaufgelösten 3D-Scans gezeigt und mir erklärt, dass ein Tumor mit PIRADS 4 Klassifikation deutlich zu erkennen ist.
Damit stand die Diagnose PCA nun (zumindest für mich) endgültig fest.
|
|
|
|
|
01.10.2024 |
9.83 |
17.05.24 |
Nachdem unser Haupturlaub hinter uns liegt, geht es dann auch schon in die Martini-Klinik des UKE in Hamburg, um dort eine Fusionsbiopsie durchführen zu lassen.
Einige Tage später kommt dann zuerst telefonisch, etwas später auch schriftlich der ausführliche Befund: 9 von 13 Stanzen sind positiv mit Gleason Score 3+4. Gleason 4 Anteil ist mit 7,7 % jedoch rel. niedrig.
Tumor ist glücklicherweise vollständig gekapselt. |
|
|
|
|
15.10.2024 |
9.83 |
17.05.24 |
Therapiebesprechung mit meinem Urologen. Empfehlung:
Radikale Prostatektomie, um den Tumor, der immer noch vollständig gekapselt ist, möglichst von vornherein restlos zu entfernen. |
|
|
|
|
05.12.2024 |
9.83 |
17.05.24 |
Therapiebesprechung mit einem Urologen der Martini-Klinik. Seine Empfehlung deckt sich mit der meines Urologen.
Damit steht also fest, dass die RPE möglichst bald in der Klinik stattfinden sollte. |
|
|
|
|
17.01.2025 |
9.46 |
17.01.25 |
Erneute PSA Wertbestimmung vor OP auf Verlangen der Klinik, um ggf. Skelettszintigrafie durchführen zu lassen. Da der aktuelle Wert unter der Schwelle von 10 liegt, ist einen Szintigrafie zum Glück nicht erforderlich. |
|
|
|
|
05.02.2025 |
9.46 |
17.01.25 |
Heute endlich Aufnahme in der Martini-Klinik des UKE in Hamburg. Nach einigen Voruntersuchungen und Gesprächen wird mir mein Zimmer gezeigt auf Station 32 sowie alles Wissenswerte zum ablauf in den nächsten Tagen erklärt. |
|
|
|
|
06.02.2025 |
9.46 |
17.01.25 |
Der "große Tag" ist gekommen: nach ein paar netten Gesprächen mir den Anästhesie MFA erhalte ich meine Narkose und werde in den OP gebracht zur RA-RPE mittels daVinci.
Nach dem Aufwachen geht's mir recht gut ohne Schmerzen. Nach gut 1,5 Std. im Aufwachraum werde ich auch schon wieder in mein Zimmer zurückgebracht und erhalte Elektrolyt-Infusionen. |
|
|
|
|
11.02.2025 |
9.46 |
17.01.25 |
Heute schon am frühen Morgen wird der Dauerkatheter endlich gezogen ohne Dichtigkeitsprüfung!
Laut Aussage des Operateurs ist die Nahtverbindung schon direkt im Anschluss nach der OP auf Dichtheit geprüft worden ohne Leckage.
Wegen des sehr guten Verlaufs sind weitere Prüfungen daher nicht erforderlich. |
|
|
|
|
12.02.2025 |
9.46 |
17.01.25 |
Entlassung nach nur insgesamt 7 Tagen in der Klinik, da sowohl der Stuhlgang als auch das Wasserlassen problemlos funktionieren! Ich brauche lediglich 2 Vorlagen der mittleren Kategorie.
Die tägl. Einnahme von Tadalafil für 90 Tage sowie die tägl. Injektion von Heparin für 22 Tage werden mich nun noch eine Weile begleiten. |
|
|
|
|
06.03.2025 |
9.46 |
17.01.25 |
Einzug in die onkologische ReHa-Klinik Nordfriesland in Sankt Peter-Ording. Hier werde ich nun die kommenden drei Wochen mit Anwendungen und Vorträgen verbringen. |
|
|
|
|