| Mein Bericht | 
				
					
						
						
						
						
					
					
												| Datum Δ ∇ | letzter PSA vom | Erfahrungsberichte |  
						|  |  |  |  |  
						| 20.12.2011 | 6.83 | 16.01.11 | Urologe: Ultraschall, Tastuntersuchung, Blutabnahme für PSA-Testlt. Befund leider überhöhter PSA Wert, deshalb habe ich einen weiteren Termin für einen zweiten PSA-Test erhalten.
 
 Ich hatte vorher nur geringe Probleme:
 Nachts 1-2 mal Aufstehen, etwas schwacher Harnstrahl, keinerlei schmerzen, Kontinenz und Potenz ok.
 
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 09.01.2012 | 7.20 | 22.12.11 | Urologe: zweiter PSA Test leider wieder positiv und weiter erhöhtTermin für  Prostata-Biopsie   am 31.1.2012  vereinbart
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 31.01.2012 | 7.20 | 22.12.11 | Urologe:  Prostata-Biopsie  12 StanzungenNur leichte Schmerzen während der Biopsie, jedoch sehr unangenehm, man spürt wie er an der Prostata herumfummelt und hört die Geräusche vom  herauszwicken, spürte Urinieren zu müssen
 
 Bin danach noch ca. 10 Minuten in der Ordination gelegen. Etwas benommen zog ich mich an und fuhr nach Hause. Hatte starken Urindrang und leichte schmerzen.
 
 Zu Hause stand ich gute  2 Minuten vorm WC bis etwas herauskam.
 Nachdem zuerst ein Blutpfropfen herauskam konnte ich auch Urinieren.  Spürte danach ca. 5 Stunden Harndrang, es kam jedoch nichts, oder nur wenig mit etwas Blut.
 
 Am nächsten Tag kam kein Blut mehr beim Urinieren, jedoch bis zu  5 Tagen war noch Blut im Ejakulat.
 
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 3.2.2012 Befundbesprechung beim Urologen laut Histologischen Befund:
 9 tumorfreie Prostastanzzylinder
 10. Stanzung  Gleason Score  6 (3+3) in 5%
 11. Stanzung  Gleason Score  7 (3+4) in weniger als 5%
 12. Stanzung  Gleason Score  7 (3+4) in weniger als 5%
 
 Laut Urologe habe ich Prostatakrebs und muss operieren gehen, er hat mir gleich eine Überweisung ins Spital mitgegeben.
 --> Bin geschockt über diese Diagnose.
 Habe vom Urologen keine Beratung über andere Behandlungsmethoden, Nebenwirkungen oder Selbsthilfegruppen erhalten.
 
 
 War die nächsten Tage in 2 Wiener Krankenhäuser um mir Meinungen über Therapiemethoden einzuholen. Hatte den Eindruck, dass deren Urologen nur die Radikale Operationsmethode kennen und empfehlen.
 
 Erst über die Prostatakrebs - Selbsthilfegruppe habe ich Infos und Flyers über weiter Therapiemethoden bekommen.
 Die Brachy Methode sagt mir am meisten zu.
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 28.03.2012 | 12.20 | 28.03.12 | Wiener Donauspital- SMZOst - Voruntersuchung ob für LDR- Brachy Therapie geeignet. MRT, Harnstrahl, Blutabnahme für PSA-Wert
 Laut MRT-Befund keine Kapselüberschreitung des Karzinoms - cT2, jedoch PSA Wert weiter erhöht auf 12,1.
 Laut Arzt bin ich ein mittlerer Risk- Patient und sollte mich rasch einer Therapie unterziehen.
 Termin für LDR- Brachy für 24.4.2012 bekommen.
 
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 24.04.2012 | 12.20 | 28.03.12 | Wiener Donauspital - SMZ Ost Institut für Radiologie   / LDR Brachy-  Prostata SpickungKrankenhausaufenthalt 3 Tage vom 23.-25.4.2012
 ---------------------------------
 23.5.2012 9:00 Uhr Aufnahme, Voruntersuchungen
 Aufklärungsgespräch mit Arzt und Anästhesisten
 --> Habe gutes Gefühl
 ---------------------------------
 24.5.2012    9:00 †“ ca. 11 Uhr 	Brachytherapie  Eingriff unter Vollnarkose
 Es wurden 60 Seets  implantiert
 Habe keine Schmerzen, nur Katheter ist unangenehm
 ---------------------------------
 25.4.2012 6:00 wurde Harnkatheter gezogen, durch sehr professionellen Krankenpfleger
 11:00 Restharnmessung, habe vorher ca. 1 Liter getrunken.
 Beim ersten Harndrang kam zugleich unkontrolliert Urin, danach war ich jedoch sofort Kontinent.
 Abschlussgespräch mit Arzt , habe 9 Kontrolltermine bis 2014 erhalten.
 
 
 Verschriebene Medikamente:
 Alna ret / 4 Wochen / 1-0-0	für  leichteren Harnfluss
 Voltaren dispers/2-4 Wochen/ 1-1-1 gegen Schmerzen und Entzündungen
 Nexium/ mit Voltaren/ 1-0-0-	Magenschutz
 Ciproxin /5 Tage/1-0-1	gegen Infektion
 
 
 12:00   Entlassung
 ---------------------------------
 --> Fühle mich in diesem Spital wirklich gut und professionell behandelt.
 Habe wohl die richtige Entscheidung getroffen
 
 
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 23.05.2012 | 12.20 | 28.03.12 | Wiener Donauspital - SMZ Ost / Qualitätskontrolle  PSA,  CT, Uro-flow Messung, Restharn 
nach 1 Monat zur LDR Brachy Prostata Spickung 
 
------------------------------------------- 
Nebenwirkungen nach der LDR Brachy - Prostata Spickung. 
1. - 2 Woche: Keine Schmerzen, leichtes Ziehen, man spürt wie auf einem Golfball zu sitzen 
Harndrang und Harnlassen ok,  etwas Blut am Beginn dabei.  
Nachts bis zu 5x aufgestanden geringer Harnstrahl oder Tropfenweise. 
Kontinent zu 100%, Erektion und Dauer etwas schwächer als vor dem Eingriff. 
 
ab 3. Woche: Keine Schmerzen, jedoch verstärktes Ziehen, zwicken bei Anstrengungen. 
Harndrang kommt Überfallsartig mit brennen, wenn man nicht gleich geht. 
Nachts bis 5x aufstehen nur tröpfeln oder sehr schwacher Harnstrahl und brennen. 
Mann sollte trotzdem viel trinken, eher nur Wasser, saures vermeiden.  
Kontinent zu 100%, Erektion und Dauer jedoch noch schwächer. 
-------------------------------------------- 
Laut Arzt ist das Normal, die Nebenwirkungen beginnen sich ab der 4. Woche so richtig zu entfalten und dauern noch ca. 2 Monate.  
Medikamente: Alna ret 0,4 mg je 1 x früh und abends (1-0-1)  
-------------------------------------------- 
ab 5.Woche :  Tags oft stündlich Harndrang kommt Überfallsartig mit brennen wenn man nicht gleich geht, nur tröpfeln oder sehr schwacher Harnstrahl, Nachts weiterhin bis 5x aufstehen.  
Kontinent zu 100%,  
Erektion und Dauer sehr schwach, laut Empfehlung vom Arzt versuchweise mit Cialis 5mg, fast wieder wie vor dem Eingriff  nicht optimal, bin jedoch zufrieden.  |  
						|  |  |  |  |  
						| 25.07.2012 | 1.25 | 25.07.12 | Wiener Donauspital - SMZ Ost / Qualitätskontrolle nach 3 Monaten zur LDR Brachy Prostata Spickung
 
 PSA Wert hat sich sehr positiv auf 1,25 reduziert  --> bin daher sehr erleichtert.
 jedoch Uro-flow  und  Restharn mit 145 ml ist sehr schlecht.
 Nebenwirkungen nach der LDR Brachy - Prostata Spickung nach 3 Monaten:
 Harndrang tagsüber und nachts hat sich halbwegs normalisiert.
 Jedoch nachts oder wenn ich länger sitze, dauert es einige Minuten bis etwas herauskommt, dann nur tröpfeln oder sehr schwacher Harnstrahl mit Krämpfen.  Man spürt  einen inneren Widerstand , sehr unangenehm.
 Tagsüber  oder mit etwas Bewegung und Sport  geht es leichter ohne Krämpfe.
 Nehme  Alna ret 0,4 mg je 1 x früh, denn ohne geht es noch schlechter.
 Kontinent zu 100%, Erektion und Dauer mit Cialis 5mg ok.
 
 Medikamente lt. Arzt zusätzlich: Um Entzündung und Schwellung der Prostata zu vermindern bzw. das Wasserlassen zu verbessern
 Voltaren †“dispers je 1 x früh und abends (1-0-1)  14 Tage lang  +Pantolog Magenschutz 1 x früh
 
 
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 31.10.2012 | 0.54 | 17.10.12 | Wiener Donauspital - SMZ Ost / Qualitätskontrolle nach 6 Monaten zur LDR Brachy Prostata Spickung
 
 PSA Wert hat sich auf 0,54 ng/ml  weiter reduziert
 Nebenwirkungen nach 6 Monaten unverändert,
 Uro-flow und Restharn zwischen 70 †“ 180 ml weiterhin schlecht.
 Nur mit folgenden Medikamenten geht es halbwegs besser:
 Alna ret 0,4 mg täglich je 1 x  nach dem Mittagessen
 Spasmolyt Dragees 20mg  alle 2 Tage 1x Morgens vor dem Frühstück
 
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 30.01.2013 | 0.45 | 30.01.13 | Wiener Donauspital - SMZ Ost  / Urologe  - Qualitätskontrolle nach 9 Monaten zur LDR Brachy Prostata Spickung
 
 PSA Wert hat sich auf 0,45 ng/ml  noch weiter reduziert.
 -->ich bin über diesen Trend wirklich sehr erleichtert.
 Restharn 50ml ist nicht gut, muss daher öfters auf die Toilette.
 Nachts kann ich sogar schon öfters durchschlafen.
 Hatte vorher versucht die Medikamente (Alna red , Spasmolyt) stufenweise abzusetzen.
 Doch schon nach  3 Tagen verspürte ich zunehmend wieder die Probleme wie vor 6 Monaten,
 (häufiger Drang, schwacher Harnstrahl mit Krämpfen, ziehen im Unterleib).
 Wenn ich Alna ret täglich nehme fühle ich mich gut, auf Spasmolyt kann ich schon  verzichten.
 Wichtig ist auch die Entspannung, z.B. Grüner Tee am Abend tut mit gut.
 Kontinent zu 100%, Erektion und Dauer mit Cialis 10mg ist gut, ohne noch nicht ausreichend genug.
 Medikamente:
 Alna ret 0,4 mg täglich je 1 x nach dem Mittagessen, damit komme ich gut über die Nacht und am Tag.
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 24.04.2013 | 0.46 | 24.04.13 | Wiener Donauspital - SMZ Ost Qualitätskontrolle  nach 12 Monaten zur LDR Brachy Prostata Spickung
 
 PSA Wert  ist bei 0,46 ng/ml im grünen Bereich.
 Uroflow- Restharn 20ml etwas besser.
 Mache viel Bewegung  3 x pro Woche 1h Fitnesscenter und 2x 2h Nodic Walking.
 Wenn ich Alna Red 1 x täglich nehme geht es sehr gut. Kann Nachts immer öfter Durchschlafen. Wenn ich es nicht nehme habe ich  nach 2 Tagen beim Urinieren verstärkt Krämpfe, nur tröpfeln bzw. schwacher Harnstrahl und Restharn spürbar.
 Verspüre seit ca. 1 Monat brennen am Beginn beim Urinieren obwohl ich viel Trinke und säurehaltiges Obst vermeide. Laut Arzt soll ich Preiselbeersaft oder Konzentrat zu mir nehmen.
 Kontinent zu 100%, Erektion und Dauer ohne Hilfsmittel nicht ausreichend, mit Cialis 10mg optimal.
 Medikamente: weiterhin Alna ret 0,4 mg täglich je 1 x nach dem Mittagessen, damit komme ich gut über die Nacht und am Tag.
 
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 31.07.2013 | 1.52 | 31.07.13 | Wiener Donauspital - SMZ Ost Qualitätskontrolle nach 15 Monaten zur LDR Brachy Prostata Spickung.
 
 --> PSA Wert  ist auf 1,52 ng/ml angestiegen- bin sehr beunruhigt habe nun auch noch eine Harnblasenentzündung.
 Zustand: Am Beginn beim Urinieren verspüre ich seit 4 Monten Brennen und Stechen. Seit ca. 2 Monaten ist fallweise auch etwas Blut dabei. Besonders wenn ich mich Anstrenge kommt auch manchmal ein Blutstropfen raus.
 Das Bluten hat zwar seit 2 Wochen aufgehört doch Stechen und Brennen am Beginn verspüre ich weiterhin.
 Manchmal ist die Blase so gereizt dass ich stündlich dringend Urinieren muss und es kommt aber nicht viel raus.
 In der Nacht muss ich 2-3 mal aufstehen.
 Trotz täglicher Einname  von Alna Retard ist der Harnstrahl noch dünner geworden und Restharn spürbar, hängt mit der Entzündung zusammen.
 Kontinent zu 100%, Erektion ist vorhanden, jedoch die Dauer nicht ausreichend, mit Cialis 10mg komme ich gut durch.
 Gegen die Harnblasenentzündung habe ich eine  Packung  Motrim 200mg 10Stk. genommen, verspüre eine leichte Besserung, der Arzt hat mir eine zweite Packung verschrieben.
 
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 30.10.2013 | 1.44 | 30.10.13 | Qualitätskontrolle nach 18 Monaten zur LDR Brachy Prostata Spickung im Wiener Donauspital - SMZ Ost . 
 Der PSA Wert  ist auf  1,44 ng/ml  leicht gesunken †“ nicht beunruhigend laut Arzt solange es nach unten geht.
 RH (Restharn) Messung  70 ml ist auch nicht gut.
 Allgemeiner Zustand: Stechen am Beginn beim Wasserlassen ist weiterhin aber besser wie vor einem Monat. Wenn ich viel trinke ist es besser. Wenn ich den Drang zum Wasserlassen verspüre muss ich innerhalb 5 Minuten gehen sonst wird es unerträglich und es tröpfelt mitunter.
 Nachts muss ich 1 -2 x aufstehen,  Tags muss ich ca. alle 2 Stunden.
 Alna Retard muss ich täglich nehmen, wenn ist es vergesse spür ich schon am nächsten Tag Verkrampfungen im Unterbauch und Restharn.
 Kontinent zu 99%, Erektion ist vorhanden, jedoch die Dauer ist mitunter nicht ausreichend, mit Cialis 10mg oder Direktan 50mg  fühle ich mich sicherer.
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 30.01.2014 | 1.35 | 30.01.14 | Qualitätskontrolle nach 21 Monaten zur LDR Brachy Prostata Spickung im Wiener Donauspital - SMZ Ost. 
 Der PSA Wert ist auf 1,35 ng/ml weiter etwas gesunken. RH (Restharn) Messung 20 ml.
 Allgemeiner Zustand: Habe nun schon seit 6 Monaten die Entzündung, nehme daher schon mehrmals Entzündungshemmende Medikamente und trinke Solubitrat Tee. Vermeide Kaffee und Saures.
 Beunruhigen ist das manchmal etwas Blut am Beginn dabei ist. Lt. Arzt ist das von der Entzündung.
 Positiv ist, dass ich Nachts öfters durchschlafen kann. Tags muss ich ca. alle 2 Stunden.
 Alna Retard nehme ich täglich 1 x am Nachmittag.
 Kontinent zu 100%, Erektion ist etwas besser.
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 01.03.2014 | 1.35 | 30.01.14 | Leide nun schon über  6 Monate immer wieder an den  Nebenwirkungen - Miktionsbeschwerden wie  Stechen, Brennen, Blut im Harn.Es kommt immer Wellenförmig - bin sehr beunruhigt - ich muss nun was unternehmen.
 
 4.2.2014  Gespräch mit Internisten - Spezialist für Krebstherapien und Alternativmedizin in Wien
 Nehme nun wegen der  Bestrahlungsnebenwirkungen:
 Homeopatische Tropfen mit folgender Zusammensetzung  Conium maculatum D4  + Hydrocotyle asiat. D6 aa ad 20ml  3 x täglich 5 Tropfen 3 Monate lang
 Weidenröschentee   2 x täglich  3 Wochen lang
 Soll natürlich viel trinken mind. 2 Liter täglich
 Alternativ zur Strahlentherapie:  Misteltherapie - ISCADOR  - 3 Selbstinjektionen die Woche - Start 10.2.2014 - plane es 3 Jahre lang.
 Wegen Blutungen sollte bald eine Blasenspiegelung und Harn-Laboranalyse erfolgen.
 
 17.2.2014   Wiener Donauspital SMZ-OST,  Blasenspiegelung -Zystoskopie  und Laborbefundbesprechung:
 Blase ist endoskopisch unauffällig- kleine Konkremente in der prost. Urethra (durch Vernarbungen und Verhärtungen, Kristalle,  aufgrund der Bestrahlung) - also keine ernsthafte Probleme lt. Arzt - bin erleichtert.
 
 1.3.2014 Es wird wieder jeden Tag etwas besser
 Nachts 1 x aufstehen, brennen hat nachgelassen, wenig oder gar kein Blut im Harn, bin entspannt, fühle fast keinen Restharn.
 Mit Bewegung geht es mir besser -  mache seit Jänner  3 x die Woche 1h Krafttraining und  2 x die Woche 1h Nordic Walking.
 Bin motiviert, es muss jedoch noch der PSA Wert hinunter und unten bleiben..
 Ich hoffe sehr mit der Misteltherapie  meinen Allgemeinzustand und Abwehrkräfte gegen die Bösen Zellen zu stärken um kein Rezitiv zu bekommen.
 Nächste Kontrolle  Ende April.
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 23.04.2014 | 1.53 | 23.04.14 | Qualitätskontrolle nach 24 Monaten zur LDR Brachy Prostata Spickung im Wiener Donauspital - SMZ Ost 
Da es mir sonst so sehr gut geht, bin ich über den gestiegenen PSA Wert auf 1,53 jedoch enttäuscht. 
Restharn ca. 50ml, Uroflow: 11,1/319ml 
Lt. Arzt sollte der PSA Wert innerhalb der nächsten 6 Monate sinken, andernfalls währe ein PET Scan der nächste Schritt und ev. eine Hormontherapie, doch daran will ich gar nicht denken.
 
Zustand:  
Die unangenehmen Nebenwirkungen (Stechen, Brennen, Blut am Beginn beim Waserlassen) sind nach 12 Monaten so gut wie weg.  
Nachts 1 x Aufstehen zum Wasserlassen obwohl ich ab 19 Uhr nichts mehr trinke, damit kann ich gut leben. 
Tags  komme ich gut 2-3 Stunden aus, kann auch schon etwas länger durchhalten wenn ich den drang verspüre. 
Um die Erektion zu verbessern nehme ich 10mg Cialis oder 50mg Direktan, ohne geht es jedoch auch halbwegs.
  
Medikamente/Ergänzungen:  
Alna Retard nehme ich weiterhin  1 x Tag ,  
Misteltherapie Iscador Serie 0 habe ich vor einem Monat begonnen, die Serie 1 habe nach der 10mg Dosis wegen starker Schwellung und Juckreiz abgebrochen und mit der Serie 0 fortgesetzt.  
Granatapfelkonzentrat Dr.Jakobs  seit 1 Woche. |  
						|  |  |  |  |  
						| 08.07.2014 | 0.92 | 08.07.14 | 2 Jahre und 3 Monate nach der  LDR Brachy Therapie- 
Die Kontrollen nach 2 Jahren sind zwar alle 6 Monate vorgesehen, jedoch wegen des gestiegene PSA Wertes habe ich den PSA Wert wieder nach 3 Monaten ermitteln lassen. 
Nun bin ich natürlich sehr über den gefallenen PSA Wert auf 0,92 erleichtert.
 
Zustand: Kein Brennen oder Stechen, fühle mich eigentlich gut, manchmal etwas müde. 
Setzte versuchsweise 2 Woche AlnaRed jeden 2.Tag  aus.  Ich spürte schon eine Verschlechterung, leichte Verkrampfung und dünner Strahl. Aufgrund des Restharns empfiehlt mein Urologe AlnaRetard doch jeden Tag zu nehmen.
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 22.10.2014 | 0.56 | 22.10.14 | Qualitätskontrolle  2 Jahre und 6 Monat nach der  LDR Brachy Prostata Spickung im Wiener Donauspital - SMZ Ost
 Der PSA Wert ist Gott sei Dank auf 0,56 weiter gesunken
 Zustand:
 Bestrahlungsnebenwirkungen wie brennen und stechen sind nicht mehr spürbar.
 Kann immer öfter durchschlafen.
 Jedoch weiterhin leichte ED, nehme weiterhin Hilfsmittel, ich fürchte das wird sich nicht mehr verbessern.
 Medikamente /Ergänzungen:
 Alna Retard alle 2 Tage am Abend, ganz weglassen kann ich es nicht.
 Misteltherapie Iscador Serie 0
 Nahrungsmittelergänzung Pomi-T Kapseln 2x am Tag , enthält konzentriert  Broccoli+ Kurkuma + Granatapfel + Grüner Tee
 
 28.10.2014	Gespräch mit Internisten - Spezialist für Krebstherapien und Alternativmedizin in Wien
 Änderung der Misteltherapie auf Iscator Serie 1
 Homöopatische Weiterbehandlung mit  „Conium maculatum  LM6 Globuli , 1 x 5 pro Tag„
 
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 28.01.2015 | 0.47 | 28.01.15 | 2 Jahre und 9 Monate nach der LDR Brachy Therapie. Es geht mit weiterhin gut.  Alna Retard  alle 3-4 Tage, könnte es bald ganz weglassen. 
 
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 20.04.2015 | 0.82 | 20.04.15 | Qualitätskontrolle 3 Jahre nach der  LDR Brachy Prostata Spickung im Wiener Donauspital - SMZ Ost
 PSA Wert Erhöhung beunruhigt mich derzeit noch nicht, ich fühle mich sonst sehr gut.
 Medikamente /Ergänzungen:
 Alna Retard alle 3 Tage, Misteltherapie Iscador Serie 1,
 Homöopathische Weiterbehandlung mit  „Conium maculatum  LM6 Globuli , 1 x 5 pro Tag
 
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 20.07.2015 | 0.25 | 20.07.15 | PSA 0,25 |  
						|  |  |  |  |  
						| 20.10.2015 | 0.29 | 20.10.15 | PSA 0,29 |  
						|  |  |  |  |  
						| 20.01.2016 | 0.16 | 20.01.16 | PSA 0,16 |  
						|  |  |  |  |  
						| 19.04.2016 | 0.14 | 18.04.16 | Qualitätskontrolle 4 Jahre nach der LDR Brachy Prostata Spickung im Wiener Donauspital - SMZ OstDer PSA Wert ist weiter auf 0,14 gesunken, das ist sehr beruhigend.
 Medikamente /Ergänzungen:
 Alna Retard habe ich seit Feb.2016 komplett abgesetzt, stattdessen nehme ich täglich eine Dr.Böhm Kürbis Tablette
 Die Misteltherapie Iscador Serie 1 nehme ich bereits das 3. Jahr
 Die ED wird sich wohl nicht verbessern, mit 50mg Direktan komme ich gut aus	.
 
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 20.10.2016 | 0.07 | 20.10.16 | PSA 0,07 |  
						|  |  |  |  |  
						| 11.04.2017 | 0.05 | 11.04.17 | PSA 0,05 Qualitätskontrolle 5 Jahre nach der LDR Brachy Prostata Spickung im Wiener Donauspital - SMZ Ost
 Es schaut sehr gut aus, ab jetzt nur mehr jährliche Kontrolle.
 Dafür habe ich jetzt einen Nierenstein, doch das ist ein anderes Thema.
 Der Nierenstein wurde am 19. September 2017 durch eine Operation erfolgreich entfernt.
 
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 10.04.2018 | 0.04 | 10.04.18 | Qualitätskontrolle 6 Jahre nach der LDR Brachy Prostata Spickung im Wiener Donauspital - SMZ OstFühle mich gut, nehme keine Medikamente und die Misteltherapie hab ich nach 4 Jahren beendet.
 In der Nacht muss ich oft wegen Harndrang einmal aufstehen.
 Die ED besteht weiterhin wird sich wohl nicht verbessern, mit 50mg Direktan komme 	ich jedoch gut aus.
 
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 23.04.2019 | 0.10 | 23.04.19 | Qualitätskontrolle 7 Jahre nach der LDR Brachy Tharapiekeine Beschwerden  PSA: <0,01 ng/ml
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 13.06.2022 | 0.03 | 13.06.22 | Qualitätskontrolle 10 Jahre nach der LDR Brachy Tharapiekeine Beschwerden  PSA: 0,026
 Ich bin natürlich sehr zufrieden
 |  
						|  |  |  |  |  
						| 28.10.2025 | 0.02 | 28.10.25 | Qualitätskontrolle 13 Jahre nach der LDR Brachy Tharapie.PSA auf 0,015 gesunken, das ist das wichtigste.
 Sonst keine besonderen Beschwerden.
 Die ED verbessert sich wohl nicht, aber mit 100mg komme ich durch.
 Nachts 1-3 mal aufstehen, an das gewöhn man sich.
 
 
 |  
						|  |  |  |  |  |